In den Winterferien fanden im Schulhort Neunhofen viele Aktivitäten für die Kinder statt. Wir haben unter anderem Waffeln gebacken, Kuscheltiere selbst gestopft und eine Winterolympiade veranstaltet. Dort konnten sich die Kinder in verschiedenen Sportarten testen, wie z.B. Biathlon, Bobfahrt, Skilauf und beim Bauen eines Schneemanns in unserer Turnhalle. Während dieser Aktivitäten kam große Begeisterung bei den Kindern und Erziehern auf. Da es bei uns nur Sieger gibt und jeder sein Bestes gegeben hat, gab es für jeden eine Urkunde sowie eine kleine Überraschung.
Euer Hortteam Neunhofen
Die Klasse 3a hat sich am Montag, den 19.12.22 am Bismarckturm getroffen. Von dort aus sind wir durch den Wald zu einer Hütte gelaufen, wo uns der Weihnachtsmann begrüßt hat. Nachdem wir ihm Lieder vorgesungen haben, hat jeder ein kleines Geschenk bekommen - das war schön. Nach dem Frühstück haben wir eine Kerze tätowiert und einen Anhänger für den Weihnachtsbaum gebastelt. Dann ging es raus in den Schnee zum spielen. Zum Mittagessen gab es eine leckere Pizza aus dem Holzofen. Der Rückweg war sehr rutschig, da die Wege vereist waren. Unsere Klasse und Frau Hebenstreit bedankt sich ganz herzlich bei Christina Weise vom Thüringen Forst für diese unvergessliche Weihnachtsfeier! Der Tag hat uns sehr gut gefallen.
Alles Rund um Kräuter und Gewürze lernten die 3a, 4a und 4b am Dienstag, den 22.11.2022 an vier Stationen. Ganz unter dem Motto: Einsatz mit dem ganzen Körper. Sogar selbstgemachten Tee durften die Kinder für zu Hause mischen.
Bülent Ceylan las am Freitag aus dem Buch "Die Muskeltiere" vor. Gespannt lauschten die Kinder dem Komiker zu. Sie erfuhren außerdem etwas über das Leben der Autorin und wie diese auf die Ideen in ihren Büchern kommt. In der Frühstückspause schauten wir dann noch zwei Serien zum Buch. Außerdem schmökerten die Kinder in den Lieblingsbüchern ihrer Mitschüler und lasen dann spannende Textstellen vor.
Wie hat der Tag den Kindern gefallen? Hier einige Aussagen:
Lara und Michelle schrieben: Am Coolsten fanden wir, dass wir das Cover zum Buch gepuzzelt haben.
Jill-Amber fand die Serie der Muskeltiere am Besten und Stella gefiel das Vorlesen von Bülent im Fernsehen.
Im Schulhaus hängen noch tolle Bilder von den Kindern zum Buch - schaut doch einfach vorbei!
Am Dienstag, den 08.11.22 ging die Klasse 2a auf Wandertag in den Wald. Begleitet wurden wir von Herrn Groß. Er ist ein echter Jäger und kennt sich sehr gut mit dem Wald und seinen Bewohnern aus. So konnten wir gemeinsam mit ihm Tierspuren lesen, den Aufbau eines Baumes besprechen und die unterschiedlichen Baumarten kennenlernen. Nebenbei gab es aber auch genügend Zeit zum Spielen und Buden bauen. Wir hatten einen tollen Tag. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Herrn Groß.
Es Grüßen herzlich Frau Ettinger, Frau Sprotte und die Kinder der Klasse 2a
Die ersten vier Schulwochen liegen hinter uns. Radfahrausbildung, Waldjugendspiele und wöchentliche Projekte mit Frau Wohlfarth (Schulsozialarbeiterin der Schule) schweißen uns immer mehr als Team zusammen. Wir freuen uns weitere spannende Höhepunkte im Schuljahr.
Ereignisreiche Wochen liegen hinter unserer 3b. Mit einem Kuchenbasar auf dem Schulhof stockten die Kinder die Klassenkasse auf. Seit Mai bereichert unsere Referendarin Frau Schwichtenberg den Schulalltag der Kinder. Für den Wandertag überlegte sie sich tolle Aufträge, welche die Kinder eifrig in Teams bearbeiteten. Zuletzt besuchten wir die Bibliothek in Neustadt. Bee-Bots, Bücher und Co. standen zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Ein Spielplatzbesuch und leckeres Eis durften natürlich auch nicht fehlen.
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 war es endlich soweit - die Klasse 1a konnte ihren ersten Wandertag auf den Spielplatz nach Kospoda durchführen. Schon im Vorfeld war die Aufregung und Freude sehr groß. Als es dann endlich losging, liefen die Schüler so schnell, dass wir eine wesentlich weitere Strecke hätten einplanen können. Am Spielplatz angekommen, konnte nach Lust und Laune getobt werden. Danach erfrischten sich alle mit Obstspießen, Eis und kalten Getränken. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Herden, die sich um die Versorgung kümmerte. Auf dem Weg zurück nach Neunhofen blickten wir in viele glückliche Gesichter. Es war ein toller erster Wandertag und wir freuen uns auf alle kommenden.
Es grüßen herzlich
Frau Ettinger und Frau Sprotte
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf.
Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.
Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Die Hortkinder der Grundschule Neunhofen hatten damit kein Problem. An zwei Tagen ging es beim Basteln, Backen, Spielen und mit Liedern rund um den Schneemann hoch her. Unser gar nicht so kalter Geselle wurde in einem Spiel sogar auf die Reise nach Kanada geschickt. Für winterliche Gefühle sorgten Besuche auf der Eislaufbahn in Neustadt. Neben ein paar kleinen Blessuren brachten die Kinder leuchtende Augen und rosige Wangen mit nach Hause. Zur Entspannung ging es ins Kino nach Gera und mit einer Aerobic-Stunde sowie einem selbst zubereitenden Fitness-Salat konnten alle ihre Kräfte wieder mobilisieren. Für die Aerobic-Stunde danken wir Frau Geßner.
Das Hortteam wünscht allen Schülern ein erfolgreiches zweites Halbjahr.
Text und Fotos: GS Neunhofen/Hort
Die Kinder der Grundschule Neunhofen können sich seit Herbst 2019 bei einer neuen AG austoben. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Herrn Müller haben die Kinder alle zwei Wochen die Möglichkeit sich im Tischtennis auszuprobieren. Mittlerweile nutzen ca. 10 Kinder das Angebot, Freitags nach der Schule, die Tischtenniskelle in die Hand zu nehmen und die Bälle übers Netz sausen zu lassen. Mit viel Spaß geht es dann zu, denn auch Klassiker wie „Chinesisch“ sind immer noch aktuell. Dabei werden natürlich die schnelle Reaktion und Ballsicherheit trainiert. Quasi spielerisch zum Erfolg. Das ganze wäre ohne Tischtennisplatten selbstverständlich schwer möglich. Hier kam dann der Förderverein „Freunde und Förderer der Grundschule Neunhofen“ zum Einsatz. In einer Vorstandssitzung wurde mit der Schulleiterin Frau Freund über die Unterstützung für die neue AG beraten und man entschied sich zwei Tischtennisplatten für die Schule anzuschaffen. Aber nicht nur die AG-Kinder profitieren von der Neuanschaffung, sondern alle anderen Schüler können sich bei einem für dieses Jahr geplanten Miniturnier ebenfalls ausprobieren. Bewegungsfreude steht nach dem langen Sitzen an der Schulbank ganz weit oben auf der To-do-Liste. Wir als Förderverein freuen uns, dass mit den neuen Tischtennisplatten unterstützen zu können. Ganz nach dem Motto: Kleiner Ball, großer Sport!
Text: Daniela Pfend-Stahl / Bilder: Staatliche Grundschule Neunhofen
Die Grundschule Neunhofen lud am 11.12.2019 zum Adventsmarkt auf dem Schulgelände ein und Einladung sind ab 16:30 Uhr sehr viele Interessierte gefolgt. Die Besucher wurden von den Kindern des Schulchors und kleinen Trompetern in weihnachtliche Stimmung versetzt. Dieser festliche Hauch war überall zu spüren an diesem Tag. Der Weihnachtsmann, in winterlichem Blau, zog mit Wanderstock und Süßem durch die Reihen der Kinder. Da strahlten nicht nur Kinderaugen, denn Knecht Ruprecht übergab gegen ein kurzes Ständchen, auch den Erwachsenen eine Kleinigkeit. Die weihnachtlich geschmückten Büdchen der einzelnen Klassen lockten mit Wichtelhäusern, Holzengeln, Baumanhängern, große Styropor-Christbaumkugeln, vereisten Teelichtgläser, kleinen Holzwichteln, Laternen, selbstgemachten Seifen und Stoffbäumchen. Auch die Angebote im Schulgebäude zum Selbst-Basteln wurden rege angenommen. Dort wurden von Kinderhand, manchmal durften auch die Eltern helfen, Pappsterne, Apfelmännchen und Zapfenbäume angefertigt. Bei so vielen Eindrücken, durfte natürlich eine Stärkung nicht fehlen. Ob leckere Obstspieße, Stockbrot über der Feuerschale, Wiener im Brötchen oder frischen Waffeln, es konnte überall geschlemmt werden. Letztere sollten die Organisatoren doch vor eine kleine Herausforderung stellen. Denn die Waffelbäcker waren willig, doch die Technik war schwach. Die Waffeleisen schafften den Ansturm nicht und so reichte die Warteschlange bis zum Stockbrot. Aufwärmen konnte man sich aber nicht nur an der Feuerschale, sondern auch von innen mit selbstgemachten Apfelpunsch und dem klassischen Glühwein. Das Gewusel auf dem Schulhof zog sich bis in die Abendstunden hinein. Mit soviel Begeisterung hatte vom Förderverein und dem Schulteam keiner wirklich gerechnet, so dass neben Wienern auch Glühwein nachgeordert werden musste. Der Waffelteig, musste ebenfalls viermal in großen Schüsseln neu angerührt werden, genauso wie der Teig fürs Stockbrot heiß begehrt war. Der gute Zweck schwang dabei überall mit. Denn die Einnahmen und Spenden sollten ja auch nicht unnütz sein. Ein Teil des Geldes geht an die Kinderkrebshilfe in Jena und ein Teil bleibt in den Klassenkassen der Kinder. Um die 2000€ sind im Laufe von nur drei Stunden zusammengekommen, eine beeindruckende Summe die sicher ihren Zweck nicht verfehlt. Wir möchten uns als Förderverein der Grundschule Neunhofen bei allen Beteiligten Bedanken, die beim Aufbau des Marktes mit den vielen Büdchen und Dekorationen ab dem frühen Vormittag geholfen haben, den Lehrerinnen und Hortpersonal die zusammen mit den Kindern wochenlang im Vorfeld gewerkelt haben, den Helfern an den Verkaufsständen die teilweise ganz schön ins Schwitzen kamen und natürlich allen Eltern, Großeltern, Familien und Gästen die diesen Adventsmarkt zu etwas Besonderem gemacht haben.
Text: Daniela Pfend-Stahl / Bilder: Staatliche Grundschule Neunhofen
Das "Mini-Mathematikum" ist eine Wanderausstelllung des Mathematikums in Gießen.
In diesem Jahr ist die Ausstellung auf "Sparkassentour" in Schleiz und Pößneck. Die Klasse 1b hat sich an spannenden Experimenten versucht. Mathematik besteht nicht nur aus Zahlen, sondern kann eine Menge Spaß machen.
Dieser Frage ist die Klasse 3b in einer Exkursion nachgegangen. Wie Müll getrennt wird, wurde vorher im Unterricht besprochen, aber wie es dann weitergeht, wollten wir mit eigenen Augen sehen.
Zum Glück ist der Wertstoffhof Neustadt nur ein paar Gehminuten entfernt.
Am 23.10.2019 machten wir uns kurz nach dem Schulstart auf den Weg und wurden herzlich empfangen. Der Chef höchstpersönlich führte uns durch den Wertstoffhof. Wir erfuhren, dass man seinen Müll kostenlos dort abgeben kann und er hier bestmöglich weitergeleitet wird. Müll wird im Wertstoffhof also getrennt, gepresst und in LKWs verladen, die dann die speziellen Recyclinghöfe anfahren.
Aus riesigen Papierbergen z.B. wurden in einer Presse 500 kg schwere Papierballen zusammengedrückt. Insgesamt 25 Kinder haben versucht einen solchen Ballen zu bewegen, doch er war einfach zu schwer für uns. Wir konnten sogar dabei zusehen, wie der Gabelstapler diese Ballen in einen LKW lädt.
Zum Schluss durften wir alle nochmal auf die große LKW-Waage. 790 kg: So schwer sind alle Kinder der Klasse 3b.
Vielen Dank für die interessante Führung!
Es grüßt die Klasse 3b mit Frau Sprotte und Herrn Grünler
In der ersten Oktoberwoche (30.09. – 04.10.) drehte sich an der Grundschule Neunhofen alles rund um die gesunde Ernährung.
So abwechslungsreich wie das Thema gesunde Ernährung sein kann, so abwechslungsreich waren auch die Angebote hinter jeder Klassentür.
Mit einem Ernährungsberater und verschiedenen Rezepten entdeckten die Schüler die Wonnen des gesunden und ausgewogenen Essens. Nahezu alle Klassen konnten ihr eigenes gesundes Frühstück zubereiten und waren hierbei eifrig beim Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse, dem Rühren von Quark und natürlich beim Kosten ihrer Gerichte. In der Hortküche bereiteten die Schüler Smoothies, gesunde Pommes und sogar gesunde Naschereien zu.
Natürlich schärften die Schüler auch ihr theoretisches Wissen über Ernährung.
In keinem Klassenraum fehlte die Ernährungspyramide an der Tafel.
Der Höhepunkt des Projekts war ein Rundgang durch alle Klassenräume mit vielen Kostproben und Einblicken in die Ergebnisse der Klassen.
Da für eine gesunde Lebensweise die Bewegung unabdinglich ist, durften die Schüler am letzten Tag des Projektes an einem kleinen Wettkampf in der Turnhalle teilnehmen.
Alle Schüler hatten großen Spaß und wir blicken auf eine erfolgreiche Woche zurück.
Schauen Sie doch mal in unsere News.