Schuljahr 2015/2016

Graffiti-Projekt

Vom 25.06. - 27.06.16 haben 9 Kinder unserer Grundschule den grauen Schulcontainer auf dem Schulhof unter Anleitung von Graffitikünstler Michael Drosdek von "Farbgefühl" aus Jena mit eigenen Ideen und Entwürfen verschönert.

Das Graffiti-Projekt wurde in gemeinsamer Arbeit von Gabriele Kühn, Vorsitzende des Schulfördervereins und Schulsozial-Arbeiterin Karina Brünner-Neumann vom Bildungswerk Blitz e. V. organisiert und auch finanziert.

Ein Dank geht an alle Lehrerinnen für ihre Unterstützung und an die Schulleitung, Frau Freund für ihr Vertrauen in das Projekt, welches über mehrere Monate geplant wurde.

DER ZIRKUS WAR DA

 

Wenn Masten stolz gen Himmel ragen                            
ein großes Zelt ganz sicher tragen
Reklame schon in jedem Blatt
dann ist der Zirkus in der Stadt.
 Manege frei, das Spiel beginnt
Artisten turnen pfeilgeschwind
ganz oben unterm Zirkuszelt
schon bist du in der Zauberwelt.
 Im weiten Rund braust der Applaus
ach wär doch dieses Spiel nie aus.            

                                                  Heinz Bornemann 

 

In der Woche vom 09.05. – 13.05.16 hat uns der Zirkus BALDINI aus Wiesbaden besucht. Eine ganze Woche lang tauschten die Kinder unserer Schule ihren Klassenraum gegen eine Zirkusmanege und waren für ein paar Tage Artisten, Dompteure und Jongleure.

 

Was für ein buntes Treiben: Ponys und Hunde zeigten Kunststücke, auf dem Seil wurde balanciert, Menschenpyramiden wurden eingeübt, mit Bällen und Ringen wurde jongliert und waghalsige Vorführungen am Trapez einstudiert.

 

Eine Woche lang wurde fleißig für die große Abschluss-Show geprobt und trainiert. Und die Mühe hat sich gelohnt. Ein vollgefülltes Zirkuszelt in beiden Abschluss-Veranstaltungen, staunende Eltern, Großeltern und Verwandte, stehende Ovationen und hunderte Handy-Fotos waren der Lohn für eine anstrengende und außergewöhnliche Projektwoche.

 

Schüler und Eltern werden alle sicher noch lange davon schwärmen und sich gern daran erinnern.

 

Medienkunde in der 3b beim Radiosender.....

 

Das war vielleicht ein tolles Erlebnis!

Mit der Bahn waren wir am 13. April 2016 ruckzuck in Saalfeld und schon die kleine Reise war spannend.

Wir waren beim Sender SRB – Bürgerradio im Städtedreieck eingeladen. Gestaunt haben alle beim Rundgang über einen ganzen Raum voller Technik. Dass wir selbst ans Mikrofon durften war natürlich aufregend ! Es wurde viel gefragt, ausprobiert und gelacht. Die aufgezeichnete Sendung wurde übrigens mit unseren Musikwünschen am Nachmittag ausgestrahlt.... das macht stolz.

 

Viele Grüße und ein herzliches Dankeschön an den Sender SRB

 

Klasse 3b und Frau Meißner 

aus der Grundschule Neunhofen 

Dienstag – 22. März Lesewettstreit

zwischen der

Schillerschule Neustadt/Orla und der Grundschule Neunhofen

 

Jährlich treten die besten Leser der Klassenstufen 2 bis 4 beider Grundschulen in einem kleinen Wettstreit gegeneinander an, um einen Gesamtsieger zu ermitteln. In diesem Jahr begrüßten wir Frau Grau und die Schüler der Schillerschule wieder bei uns in Neunhofen. Ebenso war es für uns eine Ehre die Kinderbuchautorin Verena Zeltner für die Jury zu gewinnen.

 

Alle Leseaufgaben wurden toll gemeistert und die Jury hatte es ziemlich schwer. Am Ende standen die Sieger fest:

 

Klassenstufe 2

1. Jolien Luna Bauer, GS Neunhofen

2. Ebba Dorow, Schillerschule

3. Leonie Eberitsch, GS Neunhofen

4. Felix Schmidt, Schillerschule

 

Klassenstufe 3

1. Jenny Unbehauen, Schillerschule

2. Ben Broßmann, GS Neunhofen

3. Alina Fieder, Schillerschule

4. Paula Wolschendorf, GS Neunhofen

 

Klassenstufe 4

1. Zoe Brömel, GS Neunhofen

2. Sina Jäger, GS Neunhofen

3. Paula Schüler, Schillerschule

4. Lasse Dorow, Schillerschule

 

Alle Leser lagen wirklich eng beieinander. Wir gratulieren daher allen zu ihren tollen Leistungen!

 

Ein herzliches Dankeschön an Frau Zeltner, an die Kinder der Jury und an Frau Grau

sagen die Lesekinder der Grundschule Neunhofen,

Frau Stöckel und Frau Sprotte.

Ein Vormittag mit der Schriftstellerin Verena Zeltner

 

Am 21. März 2016 bekamen die 3. Klassen der Grundschule

Neunhofen interessanten Besuch. Frau Zeltner war eingeladen und beantwortete geduldig alle Fragen zu ihrer Arbeit. Sie sprach zu ihren Büchern und ließ uns teilhaben an ihren Ideen. Aufmerksam verfolgten alle Kinder den Vortrag und stellten eine Fülle von interessierten Anfragen.

 

Frau Zeltner ist in unserer Schule ein gern gesehener Gast zu den Lesewettstreiten und arbeitet ehrenamtlich in der Jury mit.

 

Vielen Dank, liebe Frau Zeltner,

sagen die 3a mit Frau Sprotte und die 3b mit Frau Meißner

Am 25.02.2016 ist die Klasse 3a zum Wandertag ins

Thüringer Landestheater nach Rudolstadt aufgebrochen. Hier schauten wir uns ein für viele Menschen sehr bekanntes Stück an: „Peter und der Wolf“.

 

Doch diesmal wurde es auf eine ganz andere Art und Weise dargestellt: Der Komponist Sergej Prokofjew war in Gestalt einer Puppe anwesend und erklärte den Kindern, wie es funktioniert ein Musikstück zu komponieren. Ein Orchester mit Dirigent kam dann auf die Bühne und spielte Prokofjews Musik.

Das Zusammenspiel der vielen verschiedenen Instrumente war sehr beeindruckend. Daneben konnten sich alle die spannende Geschichte anschauen, welche auch mit Puppen dargestellt wurde. Das Theaterkonzert gefiel allen Kindern sehr gut und

es wurden auf der Heimfahrt viele Erkenntnisse und Beobachtungen ausgetauscht.

Dieser Wandertag wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.

 

Es grüßen die Klasse 3a mit Frau Sprotte und Frau Hofmann

Wo Gewalt bereits anfängt ....

 

war die wichtigste Frage für alle Drittklässler in der Gesprächsrunde „Aktion Polipap“. Zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Saale - Orla Schleiz stellten sich am 15. Februar 2016 mit ihrer Arbeit in den Klassen 3a und 3b vor. Was zur Uniform gehört und welche Ausrüstung eine Polizistin trägt, erklärte Frau Oertel der Klasse 3b aus ihrem Berufsalltag ganz genau. Zahlreiche Fragen wurden beantwortet und rasch war ein intensives Gespräch entstanden. Nachdenklich machten Aussagen über Verhalten oder Worte, die bereits anderen Menschen gegenüber Gewalt darstellen. Aus dieser Sicht wurden Pausensituationen oder Spielverhalten durch die Kinder neu bewertet.

 

Bis wir uns in Klasse 4 zur Radfahrausbildung wiedersehen, versprachen wir, auch unsere Klassenregeln immer neu auf den Prüfstand zu stellen.

 

Wir sagen DANKE für diese aufschlussreiche Veranstaltung.

 

Es grüßen die Klasse 3a mit Frau Sprotte und Frau Meißner mit der Klasse 3b

Zur Fastnachtszeit

Und bringt der Winter auch manche Leiden,

So will er doch nicht traurig scheiden:

Er bringt uns erst noch die Fastnachtszeit

Mit aller ihrer Lustigkeit.

 

Da gibt es Kurzweil mancherlei,

Musik und Tanz und Mummerei,

Pfannkuchen, Brezel, Kuchen und Weck',

Und Eier und Würste, Schinken und Speck.

 

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

(1798-1874)

 

Wir verabschieden die Narrenzeit und freuen uns

auf das nächste Mal!

Die fröhlich - bunte Zeit wurde auch in der

Grundschule Neunhofen zünftig gefeiert.

Pünktlich zum Aschermittwoch beendete die Klasse

3b das bunte Treiben mit ihrem Klassenfasching.

 

Liebe Grüße Klasse 3b und

Frau Meißner

Weihnachtseinstimmung

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle, um mit einem kleinen Programm in weihnachtliche Stimmung zu kommen.

Die 2. Klassen stimmten uns mit einem Adventskalenderlied auf das weitere Programm ein.

Schüler aus den 3. und 4. Klassen führten uns vor, was passiert, wenn der Weihnachtsmann ausgerechnet an Weihnachten in den Urlaub fährt.

Leopold Dietzel aus der Klasse 2a brachte uns ein wunderschön gespieltes Weihnachtslied mit seiner Trompete zu Gehör. Am Schluss sangen alle Kinder unter Leitung von Frau Drews ein gemeinsames Weihnachtslied. Nun kann Weihnachten kommen!

 

                                                                                22.12.2015

Judo-Safari

Der Budo-SV Nippon Schleiz hatte vor wenigen Tagen zum sportlichen Jahresausklang zu einer Judo-Safari eingeladen. Am 11.12.15 gab`s während der AG-Stunde die erkämpften Urkunden.

Timo Biedermann, 224 Punkte "Schwarzer Panther"

Janek Richter, 214 Punkte "Brauner Bär"

Hedy Rudat, 209 Punkte "Brauner Bär"

Josephine Stahl, 183 Punkte "Blauer Adler"

Marek Pernt, 183 Punkte "Blauer Adler"

Max Wagenknecht, 179 Punkte "Blauer Adler"

Lukas Riedel, 179 Punkte "Blauer Adler"

Emily Schlegel, 179 Punkte "Blauer Adler"

Maria Franz, 163 Punkte "Blauer Adler"

Hort-Weihnachtsfeier am 02. Dezember 2015

Weihnachtliche Klänge hallten von der Turnhalle aus durch das Haus. Der Liedermacher Rainer Püschel sang und musizierte mit den Kindern und weckte Freude am Gesang, die ansteckend war.

Rainer Püschel hat sein Herz der Musik verschrieben, doch seine größte Leidenschaft ist Musik mit Kindern und das spürte man auch. Liebevoll bezog er die Kinder in seine Vorstellung mit ein.

 

Nachdem alle vom leidenschaftlichen Gesang hungrig geworden waren, durften alle Kinder anschließend über selbstgebackene Plätzchen herfallen.

Vorweihnachtlich gestimmt und mit einem Lied auf den Lippen ging so ein schöner Nachmittag zu Ende.

Für die kleinen Modellbaufreunde gab es in der letzten Woche die erste Weihnachtsüberraschung. Der Schulförderverein übergab an die AG drei neue Modellautos und verschiedene Zubehörteile.

Zweimal pro Woche treffen sich die Modellfreunde zur AG. Im Sommer findet das Fahrtraining im Freien statt, in Winter ziehen sich die Schüler in das Schulhaus zurück.

Die Kinder werden gemeinsam mit den langjährigen AG-Leiter, Herrn Ludwig, ältere Fahrzeuge auseinandernehmen und mit neuen Ersatzteilen reparieren.

Die Schüler der Klassenstufen 2 - 4 lernen so das technische Verständnis für das Funktionieren eines solchen Fahrzeuges. Vielleicht wird bei einem einen oder anderen Bastler Gefallen an dieser Arbeit geweckt und dadurch ein Berufswunsch entwickelt.

03.12.2015                         Gabi Kühn

                                           Vorsitzende des Fördervereins

Herbst im Wald

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Matthias Groll, der die

Projektgruppe „Herbst im Wald“ an zwei Tagen als Förster begleitete. Geduldig erklärte er den Erst- und Zweitklässlern unter anderem Wissenswertes über heimische Baumarten, Verwendung deren Hölzer, Sträucher, Tiere des Waldes und vieles mehr. Dies sowie der Klang des Jagdhornes, gespielt von Herrn Groll, und Münsterländerhündin Inka, die mitwandern durfte, machten den Ausflug zu einem aufregenden und lehrreichen Erlebnis für alle Kinder.

                                              Projektgruppe Klassen

                                              1/2 "Herbst im Wald" 

                                              mit Frau Schaar       

„Gruselnachlese in der 3b“

Den Abschluss der herbstlichen Projekttage bildete in der Klasse 3b der Halloweentag. Am Dienstag, dem 3.11.2015 konnte man noch einmal den gefährlichsten Gruselgestalten begegnen...

Beim gemeinsamen Lesespiel ging es dann aber friedlich und spaßig zu. 

Klasse 3b und Frau Meißner

Herbstliches für alle Sinne....

In den Projekttagen zur bunten Jahreszeit kam keine Idee zu kurz. Am 28. und 29. Oktober 2015 stand der Unterricht ganz unter dem Motto: Schöne Herbstzeit. Sport und Bewegung wurden ergänzt mit Bastel- und Schreibideen. Große Freude bereitete das Herstellen dekorativer Gestecke und das Erlernen einer besonderen Maltechnik. Zur Abschlusspräsentation konnten sich Schüler und Lehrer aller Klassen an den vielfältigen Arbeitsergebnissen erfreuen.

Der Herbst steht auf der Leiter....

und malt den Garten an. Die Anlagen des Schulgartens der

Grundschule Neunhofen bieten Schönes für das Auge, Frisches aus den Beeten und für die Insektenfreunde eine wirkliche Oase.

Unter der liebevollen Regie von Frau Baumert (Klassenleiterin der 4b) entstanden in den letzten zwei Jahren eine Beetanlage und jede Menge schöne Ecken, die den Garten zur Zierde machen.

Den vielen fleißigen Helfern ein Dankeschön !

30. September 2015

Der Herbst steht bereit.....und die Pilze auch

 

Im wunderschönen Gelände rund um den tiefen Teich hinter Lausnitz gab es für die 3b viel zu entdecken.

Am 21. September organisierten wir uns ein munteres Entdeckerspiel in 2 Gruppen.

Frau Hofmann aus dem Hort und Frau Wolschendorf gehörten zu unserer Begleitung. Schiffchen und Bude bauen am Teich ließ die Zeit im sonnigen Waldstück schnell verfliegen.

„War das heute schön !“....hörte man heimwärts immer wieder.


Auf in den goldenen Herbst rät die 3b und Frau Meißner

Was für ein schöner Spielplatz!

Seit Beginn des Schuljahres steht den Hortkindern der Grundschule Neunhofen ein tolles Spielgelände zur Verfügung.

Nach der feierlichen Eröffnung im September wurden die Geräte und Spielecken zu Lieblingsplätzen. Den zahlreichen fleißigen Helfern sei auch an dieser Stelle noch einmal DANKESCHÖN gesagt.

Es stehen unter anderem eine Doppelschaukel, eine Wippe, eine große Maltafel und eine rustikale Sitzecke zur Verfügung. Das kleine Karussell ist immer belegt. Bei schönem Oktoberwetter

wird bestimmt auch in den nächsten Wochen viel los sein ......

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 07:30 - 08:15 Uhr

2. Stunde: 08:15 - 09:00 Uhr

3. Stunde: 09:15 - 10:00 Uhr

4. Stunde: 10:20 - 11:05 Uhr

5. Stunde: 11:10 - 11:55 Uhr

6. Stunde: 12:05 - 12:50 Uhr

Staatliche Grundschule Neunhofen

Auf dem Dohlenberg 3

07806 Neustadt an der Orla

E-Mail: gs-neunhofen@schulen-sok.de

 

Tel.: 036481 22150

Fax: 036481 56270

Hort-Handy: 0151 40070752