Lesewettstreit zwischen der
GS Neustadt/O. und der GS Neunhofen
am 5.6.2013
Mittlerweile zu einer guten Tradition ist der alljährliche Lesewettstreit zwischen den beiden Grundschulen Neustadt/O. und Neunhofen geworden. Heute war es wieder soweit! Die Schillerschule Neustadt hat uns in diesem Jahr eingeladen.
Mit Anspannung und einer großen Aufregung im Bauch fuhren wir morgens nach Neustadt. Dort wurden wir schon freundlich erwartet. Nun galt es für die besten Leser beider Schulen die Aufregung wegzudrücken und mit kühlem Kopf zweiTexte vorzulesen. Den einen konnten die Kinder üben, der andere wurde dann ausgelost. Eine kritische Kinderjury und eine fachkundigen Jury, der auch die Schriftstellerin Verena Zeltner sowie Frau Schwabe aus der Bibliothek Neustadt angehörten, bewerteten die Lesevorträge. Am Ende lagen die Punktzahlen recht dicht beieinander, denn alle hatten ihr Bestes gegeben.
Bei einem fairen Wettlesen zwischen den Schulen wurden dann folgende Leseköniginnen ermittelt:
1. Platz - Klassenstufe 2
• Nele Nardini Kl.2a der GS Neunhofen
1. Platz - Klassenstufe 3
• Stella Ratz Kl.3 der GS Neustadt/O.
1. Platz - Klassenstufe 4
• Paula Seidel Kl.4b der GS Neunhofen
Gewonnen haben aber am Ende alle! Auch die platzierten Kinder und eine gute Jury konnten diesen Vormittag als sehr gelungen einschätzen.
Vielen Dank sagt Karin Karl im Namen unserer "Lesefüchse" der Grundschule Neunhofen
Sieger im Gedichtwettbewerb Mai 2013
Klassenstufe 1 -Jennifer Kopka Kl.1b
Klassenstufe 2 - Larissa Seelemann Kl. 2b
Klassenstufe 3 - Emilie Reis Kl.3a
Klassenstufe 4 - Luis-Miquel Pfister Kl.4a
Karin Karl
Dabei sein und ankommen
Zum Frühlingscrosslauf an der Grundschule Neunhofen kämpften die Kinder auch noch gegen das regnerische Wetter an. Dennoch gaben die Läuferinnen und Läufer zwischen Start und Ziel ihr Bestes. Ich beobachte immer wieder gern, wie tapfer auch solche Kinder sich der Herausforderung stellen, denen das Laufen einfach nicht so leicht fällt.
Was lässt uns durchhalten und etwas zu Ende bringen?
In Afrika heißt es „Ausdauer sei ein Talisman für das Leben.“ Nicht aufgeben, auch wenn die Anstrengung scheinbar nicht reicht. Ans Ziel gelangen danach ist eine köstliche Erfahrung, die man in der Kindheit immer wieder machen sollte, damit man auch künftige Prüfungen durchsteht,denn „Ausdauer ist edler als Stärke“ schreibt der englische Kunstkritiker John Ruskin.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die durchgehalten haben!
13. Mai 2013 R.Meißner
Ein Schritt auf dem Weg zum Ziel,
Neuer Start ins neue Spiel,
Neue Pläne, die erwachen,
Neue Gründe um zu lachen,
Neue Seiten stehen offen,
Neue Zeiten um zu hoffen,
Neuer Platz um ihn zu füllen,
Neue Sinne um zu fühlen,
Ein neuer Stern um ihn zu fangen ....
Aus dem Gedicht „Neuanfang“
geschrieben von Yuuko-chan
Auch im 2. Schulhalbjahr gibt es neue Ziele, viele Pläne und hoffentlich immer wieder Gründe für ein herzliches Lachen.
Die Klasse 4b und Frau Meißner wünschen alles Gute dafür!
Neues Aquarium für die Grundschule Neunhofen
Vor wenigen Tagen wurde in der Grundschule Neunhofen ein Aquarium eingerichtet. Finanziert vom Schulförderverein und mit Unterstützung eines erfahrenen Aquarianers konnte ein echter Blickfang im Schulhaus geschaffen werden.
In mehreren Schritten erlebten die Kinder den Aufbau. Sie konnten kaum erwarten, dass Fische in das Wasser kamen.
Mit der Fertigstellung wurde eine Arbeitsgemeinschaft „Junge Aquarianer“ gegründet. Unter Anleitung übernehmen die Kinder Verantwortung wie z. B. Füttern noch Futterplan, Kontrolle der Wassertemperatur, Sauberkeit und Ordnung u. ä. für andere Lebewesen.
Wir danken Herrn Jens Gustmann, welcher uns in seiner Freizeit unterstützt und angeleitet hat.
Gabi Kühn
Grundschule Neunhofen
Lesewettbewerb der GS Neunhofen
Der Fuchs in der Fabel kommt häufig als kluger und listiger Geselle vor. An der Grundschule Neunhofen ist der Fuchs seit vielen Jahren ein Begleiter, um beim Wettbewerb im Vorlesen sein bestes zu geben unter dem Motto: “Wer wird in diesem Jahr der Lesefuchs?” In diesem Sinne trafen sich am Vormittag des 07.12.12 je zwei Schüler der Klassen 2- 4, eine Jury aus Kindern und Erwachsenen zum diesjährigen Lesewettbewerb. Die Vorleser präsentierten Textausschnitte aus Kinderbüchern und Märchen.
Als beste Leser gekürt wurden: Nele Nardini (Kl. 2a), Tessa Reiher (Kl. 3a), Paula Seidel (Kl. 4b)
Gespannt kann man nun darauf sein, wer im Wettbewerb der beiden Neustädter GS im neuen Jahr die vorderen Plätze belegt? Gastgeber wird dieses Mal die Schillerschule sein. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.
A. Stöckel u. Bild: K. Karl
Am Schätzwettbewerb „Herbstblätter“ haben im Oktober 2012 folgende Schüler und Schülerinnen erfolgreich teilgenommen :
Klasse 1a -
Klasse 1b -
Klasse 2a Sanne Müller (17)
Klasse 2a Lilly Kutschbach (17)
Klasse 3a Sophie Knetsch (25)
Klasse 4a Jasmin Schäffler (26)
Klasse 4a Florian Davideit (26)
Lösung :
Anzahl der Blätter Klasse 1: 10
Anzahl der Blätter Klasse 2: 18
Anzahl der Blätter Klasse 3/4: 26
Datum: 26.11.2012
Weil heute dein Geburtstag ist, da haben wir gedacht, wir singen dir ein kleines Lied, weil dir das Freude macht ......
Nach dem großen deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe interessiert mehr das Tun, nicht das Getane. Was kommt, ist eben spannender. Aber in bestimmten Augenblicken ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und das Getane zu betrachten. Macht es uns zufrieden, dann können wir sagen: Weiter so!
Ein Geburtstag ist so ein Augenblick
Wer sein Jubiläum feiert, wird geehrt mit Kuchen, Geschenken, lieber Post und vielen schönen Dingen. Es stellen sich Gäste ein und gemeinsam werden die verstrichenen Lebensjahre in der Erinnerung aufgefrischt. Ja, ich weiß noch, als wir zusammen.... wird man immer wieder hören und gern sagen. Das Fest klingt meist aus mit dem Versprechen, doch recht bald wieder voneinander zu hören.
Was aber schenkt man einer Schule, wenn sie 50 wird? Wen soll man einladen im Namen einer Schule? Das ist gar nicht so schwer, wenn man es richtig anfängt. So wie die Festwoche in Neunhofen für ein Haus vorbereitet wurde, welches die „neue Schule“ an einem ehrwürdigen Schulstandort wurde, kann es gelingen. Eine Feier mit Geschenken, Liedern, Farben und vielen Besuchern, die sich gern gemeinsam an ihre Schulzeit erinnerten und noch erinnern werden.
Mich hat die Schule auch eingeladen und ich war gern dabei. Deshalb sage ich an dieser Stelle auch wieder:
Vielen Dank – ihr fleißigen Helfer, Mitgestalter und Gönner der
Grundschule in Neunhofen!
Ohne das Zutun Vieler ist so ein Fest nicht möglich. Mögen wir uns alle für immer gern daran erinnern.
Herzlichen Glückwunsch – du altes Haus!
Du hast eine stolze Vergangenheit. Ich wünsche dir eine ebenso stolze Zukunft.
R. Meißner
Bilder zur Festwoche "50 Jahre Schule Neunhofen"
Aufgepasst mit ADACUS
Am 17.09.2012 durfte immer nur die halbe Klasse in die Turnhalle gehen, um zu zeigen, ob wir auch schon fit für den Straßenverkehr sind. Wir hörten gut zu und stellten uns gar nicht so dumm an. Schade, dass nur einer das Polizeiauto sein durfte. Die dürfen nämlich, wenn sie im Einsatz sind, auch bei rot fahren.
E. Schauerhammer