Am Donnerstag, den 17.1.2019 hat sich die Klasse 3b in der Stadtbibliothek Neustadt verabredet. Zusammen wollten wir eine Lesenacht machen.
19:00 Uhr waren dann alle da. Manche hatten so viel Gepäck mit, dass es aussah, als wollten sie in die Bibliothek einziehen.
Nachdem alle gekommen waren, durften wir uns einen Schlafplatz suchen. Lotte und ich haben zwischen zwei Regalen geschlafen. Nachdem sich alle einen Schlafplatz gesucht und wir unsere Schlafplätze aufgebaut hatten, haben wir eine Führung durch die Bibliothek bekommen. Zum Beispiel haben wir gelernt, dass die Bücher in den Regalen alle nach dem ABC geordnet sind. Nach der Führung konnten wir noch etwas lesen. Nach dem Lesen haben wir eine Nachtwanderung gemacht und dann sind wir wieder zurück zur Bibliothek gelaufen.
Dann haben wir uns bettfertig gemacht und die Nachtruhe brach an. Danach haben wir noch ein bisschen gelesen. Beim Einschlafen, dachte ich mir so: "Diesen Tag werde ich nie vergessen!"
Seraphine Bielmeier
Am 18. Januar 2019 hat die Klasse 3b einen Ausflug ins Museum nach Neustadt unternommen.
Dort haben wir erfahren, wie man früher Bücher gedruckt hat. So hat sich die Bibel zum Beispiel verbreitet und die noch nicht so entwickelten Maschinen wurden immer besser.
Und wir haben auch erfahren, wie sich die Kinder früher in ihrer Freizeit beschäftigt haben. Als Brettspiel gab es Dame und Mühle, es gab auch ein Leiterspiel. Riesen-Puzzle gab es ebenso, die waren schwieriger als jetzt.
Danach mussten wir leider schon gehen. Das war toll!!
Noah Poser
Am Donnerstag, dem 28. März 2019 fand der gemeinsame Lesewettbewerb der Grundschulen Neustadt und Neunhofen statt.
Jede Schule hat ihre zwei besten Leser der zweiten, dritten und vierten Klassen ins Rennen geschickt. Alle waren super vorbereitet und haben ihre geübten Texte besonders ansprechend, betont oder lustig vorgelesen. Die Jury hatte es nicht leicht!
Erst nach dem Vorlesen eines unbekannten Textes aus dem Buch "Das magische Baumhaus - Der Schatz der Piraten" konnten sich die besten Leserinnen und Leser einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Als Preise wurden Bücher, Zeitschriften sowie Urkunden verteilt.
Alle können stolz auf ihre Leistung sein!
Die Sieger der Klasse 2
1. Platz Linus, GS Neustadt
2. Platz Nino, GS Neustadt
3. Platz Lenia aus unserer 2a
4. Platz Hannes aus unserer 2b
Die Gewinner der Klassenstufe 3
1. Platz Johanna, GS Neustadt
2. Platz Tim aus unserer 3a
3. Platz Hannah, GS Neustadt
4. Platz Luisa aus unserer 3b
Die Champions der Klasse 4
1. Platz Helena aus unserer 4c
2. Platz Norman aus unserer 4b
3. Platz Gustav, GS Neustadt
4. Platz Kimberley, GS Neustadt
Ein Dank geht auch an die Jurymitglieder Anouk (4a) und Ben (4c).
Rezitatorenwettbewerb an der Grundschule Neunhofen
Am Freitag, dem 03. Mai 2019 fand an unserer Schule der alljährliche Gedichtewettbewerb statt. Die zwei besten Kinder aus jeder Klasse sind gegeneinander angetreten und trugen ihre gelernten Gedichte besonders betont und interessant vor.
Die Jury hat fair abgestimmt und die Gewinner ermittelt.
1. Klasse
1. Platz Hannah
2. Platz Carlos
3. Platz Clara
4. Platz Tamina
2. Klasse
1. Platz Sophia
2. Platz Lina
3. Platz Luise
4. Platz Stella
3. Klasse
1. Platz Jasmin
2. Platz Kurt
3. Platz Noah
4. Platz Sarah
4. Klasse
1. Platz Alina
2. Platz Luisa
3. Platz Sophia
4. Platz Jette, Vanessa, Max
Am 25.01.2019 besuchte uns die Theatermanufaktur Dresden. Zuerst durften die 1. und 2. Klassen dem Puppenspiel "Die goldene Gans" zusehen. Gespannt und mit viel Aufmerksamkeit konnten die Kinder den Abenteuern des "Dummling" folgen.
Anschließend gab es für die 3. und 4. Klassen das Schauspiel "Lost and Found". Die Kinder amüsierten sich über den tollpatschigen August und lernten so ganz nebenbei neue englische Vokabeln.
Weihnachtliche Gesänge und süße Düfte zogen am Mittwoch, dem 12.12.18 durch das Schulhaus und den Schulhof der Grundschule Neunhofen. Der Förderverein hatte zum Weihnachtsmarkt geladen und viele Eltern nahmen die Gelegenheit mit ihren Kindern wahr, ein bisschen Weihnachtsflair zu atmen. Der Schulchor eröffnete das Fest mit weihnachtlichen Liedern. Alle Klassen hatten im Vorfeld gebastelt und sich auf den Weihnachtsmarkt vorbereitet. Es gab Vogelfuttertassen, Weihnachtssterne, selbstgebastelte Lichter und Weihnachtsdeko. Man konnte auch lecker essen und trinken und ein wenig mit dem Weihnachtsmann erzählen, der natürlich ein paar Geschenke in seinem Sack hatte.
Am Schluss staunten wir über die eingenommene Summe und sind sehr stolz, dass wir 600,00 Euro an das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz spenden können. Der Rest der Einnahmen geht an die Klassenkassen.
Vielen Dank an den Förderverein und an viele fleißige Helfer!
Am 23.11.18 fand an unserer Schule der diesjährige Lesewettbewerb statt. Aus den Klassen 2, 3 und 4 nahmen 14 Kinder am Wettbewerb teil. Die Jury setzte sich aus 5 Schülern und 3 Erwachsenen zusammen. Frau Karl (ehemalige Kollegin) und Frau Paul (Kreissparkasse Neustadt/O.) durften wir als Gäste in der Jury begrüßen. Die Leser hatten beim 1. Durchgang die Aufgabe, einen selbst ausgewählten geübten Text vorzulesen. Die Zuhörer lauschten den sehr gut vorbereiteten Vorträgen aus Märchen, Fantasiegeschichten, Erzählungen, ...
Im 2. Durchgang las jeder Vorleser einen Abschnitt aus einem Kinderbuch vor (Klasse 3/4, "Ronja Räubertochter").
Eine leichte Aufgabe war es nicht, die Sieger zu ermitteln, denn alle Teilnehmer gaben ihr Bestes. Aufgeregt waren wohl fast alle Kinder. Die jüngste Leserin war Emily Müller aus der Klasse 1, die mit einem ausgezeichneten Lesevortrag ihr Können unter Beweis stellte.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Klassenstufe 2
1. Platz: Lenia Sudzuka
1. Platz: Hannes Deumer
2. Platz: ---
3. Platz: Kilian Müller
Klassenstufe 3
1. Platz: Luisa Miethig
1. Platz: Tim Bischoff
2. Platz: ---
3. Platz: Lea Henneberg
3. Platz: Leonie Martin
Klassenstufe 4
1. Platz: Helena Broßmann
2. Platz: Norman Nater
3. Platz: Anouk Lehrach
3. Platz: Ben Rückel
Die Erst- und Zweitplatzierten werden im Frühjahr 2019 am Wettbewerb mit der Schillerschule Neustadt teilnehmen. Wir sind gespannt, wer letztlich die "Lesefüchse" sein werden.
Angelika Stöckel
Es ist eine schöne Tradition an unserer Grundschule, dass ausgewählte Viertklässler im benachbarten Kindergarten "Dohlennest" den künftigen Schulanfängern regelmäßig vorlesen.
Anlässlich des 15. Bundesweiten Vorlesetages am 16.11.18 konnten wir zum wiederholten Male viele Gäste an unserer Schule begrüßen, die in allen neun Klassen unserer Schule vorlasen.
Jede Klasse begrüßte ihren Gast, begleitete ihn in den Klassenraum und freute sich auf eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Eine Buchlesung zu erleben ist nicht nur unterhaltsam und interessant, sondern auch motivierend zum selbstständigen Lesen.
Als Vorleser konnten wir für diesen Anlass gewinnen:
Frau Zeltner, Kinderbuchautorin
Herr Schwalbe, Leiter des Kulturamtes Neustadt
Frau Geßner, Fitnesstrainerin Bodyhaus Neustadt
Frau Bräunel, ehemalige Lehrerin GS Neunhofen
Frau Jahn, Leiterin der AG Kochen + Backen
Frau Schwabe, Bibliothekarin Bibliothek Neustadt
Herr Wolschendorf, Leiter der AG Schach
Frau Lange, Leiterin des Kindergartens Neunhofen
Angelika Stöckel
Ich finde nicht, dass Kinder lesen sollen, weil es vernünftig ist zu lesen. Sie sollen lesen, weil es Freude macht zu lesen.
Astrid Lindgreen
Für 205 Schüler begann am Montag das neue Schuljahr. Traditionsgemäß versammelten sich alle Schüler und Lehrer in der 2. Stunde in der Turnhalle. Die Schulleiterin, Frau Freund, begrüßte alle Kinder. Besonders freuen wir uns, dass 51 ABC-Schützen ihre Schulzeit an unserer Grundschule beginnen. Außerdem konnte Frau Freund zwei neue Schüler und zwei neue Horterzieher in der Schulgemeinschaft begrüßen.
Große Aufregung herrschte am Samstag, dem 11.08.2018 in der Turnhalle der Grundschule Neunhofen. 51 ABC-Schützen saßen erwartungsvoll in der ersten Reihe, um ihre Zuckertüten in Empfang zu nehmen. Genauso aufgeregt waren sicher alle Eltern und Großeltern, die mit zur Feier gekommen waren. Traditionsgemäß führte der Chor der Grundschule ein Programm auf, dass alle Kinder auf die Schule vorbereiten sollte. Die Klassenleiterin der Klasse 1a, Frau Jauch konnte 26 Schulanfänger empfangen. Frau Kranz, die Klassenleiterin der Klasse 1b begrüßte 25 neue Kinder in ihrer Klasse.
Endlich war es soweit. Der Tag, auf den sich alle Schüler schon seit langem freuten. Der letzte Schultag! Zu einer festlichen Abschlussveranstaltung fanden sich alle Schüler, Lehrer und Horterzieher in der Turnhalle ein. Der Chor umrahmte die Feier wieder mit einem tollen Programm. Anschließend wurden aus jeder Klasse zwei Schüler ausgezeichnet, die sich mit besonderen Leistungen im ganzen Schuljahr hervorgetan hatten. Die dritten Klassen schenkten den Schulabgängern als Erinnerung eine Doppelpackung Kugelschreiber. Die vierten Klassen ließen es sich natürlich nicht nehmen, sich mit einem Lied von den anderen Schülern zu verabschieden. Dabei flossen reichlich Tränen. Aber wir sind uns sicher, dass alle in den weiterführenden Schulen ebenso viel Spaß am Lernen haben und alle schnell neue Freunde finden werden.
Unser diesjähriges Sportfest am 12. Juni 2018 auf dem Sportplatz der Goetheschule in Neustadt/Orla war ein toller Erfolg!
Bei idealen Wetterbedingungen konnten alle Mädchen und Jungen ihre Fähigkeiten im Dreikampf (50m-Lauf, Weitsprung, Weitwurf) unter Beweis stellen. Es gab kaum Wartezeiten an den verschiedenen Stationen, denn jede Klasse hatte die Möglich-keit, sich auch mit anderen sportlichen Aktivitäten, wie Fußball spielen, Seilspringen, Übungen mit dem Schwungtuch und vieles andere mehr, zu beschäftigen. Zum Schluss gingen die Mädchen und Jungen jeder Klassenstufe an den Start zum Rundenlauf (400 m). Bei allen Wettbewerben war ein faires und tolerantes Miteinander zu spüren.
Am Ende dieses sportlichen Vormittages gab es einige Gewinner mit tollen Ergebnissen, die bei der Auswertung auf dem Sieger-treppchen standen. Aber Verlierer gab es nicht, denn jeder konnte für sich Erfolge in einzelnen Disziplinen erzielen. Mit "Sport frei!" wurden alle Teilnehmer verabschiedet.
Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam und an den Förderverein unserer Schule sowie an die Neuntklässler der Regelschule Neustadt.
A. Stöckel
Sieger im Dreikampf Jungen
Klasse 1: Kilian Müller
Klasse 2: Hugo Schoberth
Klasse 3: Norman Nater
Klasse 4: Arne Trognitz und Fritz Gruner
Sieger im Dreikampf Mädchen
Klasse 1: Amelie Broßmann
Klasse 2: Annabell Albrecht
Klasse 3: Tina Sommer
Klasse 4: Louisa Winter
Am 31.05. und 01.06.18 fand an der Grundschule Neunhofen ein Kindertagsprojekt der besonderen Art mit dem DFB "Deutscher Fußballbund macht Schule vor Ort" und unser Familiensportfest unter dem Thema "Gemeinschaft stärken durch Sport - Spaß an Bewegung für die ganze Familie" statt.
Schon am 31.05.18 setzten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen mit den verschiedensten Sportarten auseinander, z. B. Reiten, Floorball, Badminton, Tanzen, Fußball, Wing Chun Kung Fu, Tischtennis und Fitness.
Am Vormittag des Kindertages waren die Klassen mit Fußball-Übungen mit Nachwuchsspielern des DFB in ihrem Element. Anschließend gab es Kinderschminken, eine Bastelstraße, man konnte ein Quiz lösen oder auf dem Schulhof das Tanzbein schwingen.
Am Nachmittag begann ein großes Bühnenprogramm mit dem DFB. Neben großartigen Leistungen unserer Schüler sorgte das Weltklasse-Freestyle-Duo Adrian und Dominik sowie drei Weltmeister im Rope-Skipping für Begeisterungsstürme bei allen Zuschauern. Die Stimmung steigerte sich, als Paule die Turnhalle betrat. Jeder, der schon mal ein Fußballspiel unserer Nationalmannschaft gesehen hat, kennt ihn: Paule, den fußballverrückten jungen Adler. Als Maskottchen des Deutschen Fußballbundes begleitet Paule die Teams auf ihren Lehrgängen und Reisen und feuert sie, gemeinsam mit den Fans, vom Spielfeldrand aus an. Er ist sozusagen der Glücksbringer unserer Nationalmannschaft.
Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch, als der echte Fußball-WM-Pokal auf der Bühne aufgestellt wurde. Viele nutzten die Gelegenheit, um ein Erinnerungs-Foto von sich und dem Pokal zu machen.
Im Anschluss an die Bühnenshow konnten alle Schüler verschiedene Module des DFB ausprobieren, z. B. das Torwandschießen oder ein Training mit den Freestylern.
Inzwischen hatte sich der Schulhof mit Eltern und Großeltern gefüllt, denn nun galt es, sich beim Familiensportfest zu beweisen. Die Kinder einer Klasse mussten gemeinsam mit ihren Eltern verschiedene Aufgaben in möglichst wenig Zeit absolvieren. Dazu gehörte ein Geschicklichkeitsparcour, Übungen in Erster Hilfe, Löschübungen der Feuerwehr, Freestyle und Aerobic. Mit viel Elan und Engagement waren alle bei der Sache. Natürlich freuten sich die Siegerklassen 2b und 4a über ihre ersten Plätze, jedoch stand Spaß und Spiel bei allen Teilnehmern im Vordergrund.
Es lag uns jedoch noch eine ganz wichtige Sache am Herzen. Durch eine Versteigerung von Fußbällen, Trikots und vielen anderen Fußballartikeln und durch Spenden konnten wir einen Betrag von 1.300 Euro sammeln. Dieses Geld kommt Katalin zugute, die in einer benachbarten Grundschule lernt und an Krebs erkrankt ist.
Am Ende eines abwechslungsreichen und kurzweiligen sportlichen Tages gab es nur strahlende Gesichter. Die Schule bedankt sich ganz herzlich beim "DFB-Team macht Schule vor Ort", beim Sozialarbeiter, Herrn Reichmann, bei unserem Förderverein und allen fleißigen Eltern für die hervorragende Unterstützung und Hilfe für einen ganz besonderen Kindertag.
Am 30.05.18 besuchten die beiden vierten Klassen der Grundschule Neunhofen das Forstrevier Strößwitz und nahmen an den Waldjugendspielen 2018 teil. An diesem Unterrichtstag im Wald waren wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk angesagt, denn die Schüler durften verschiedene Natur-geheimnisse sportlich-spielerisch entdecken.
Neben Wissensfragen, wie etwa dem Erkennen und Entdecken von Baumarten, erwarteten die Schüler auch körperliche Herausforderungen, wie Sägen von Baumstämmen, "Blätter angeln" nach Zeit oder riesige Tannenzapfen aus Holz puzzlen.
Während des Tages konnten die Schüler durch richtige Antworten, aber auch durch Schnelligkeit und Geschicklichkeit Punkte sammeln, welche am Ende der Spiele ausgewertet wurden.
Von neun teilnehmenden Klassen konnte die Klasse 4b den
2. Platz im Wettkampf erreichen und wurde mit einem Geldpreis von 100 Euro für die Klassenkasse belohnt.
Krönender Abschluss des Waldtages war das gemeinsame Mittagessen der Klassen am Bismarckturm, welcher extra für die Schüler geöffnet wurde.
Die Klasse 1a hatte sich für ihren Wandertag am 29.05.18 ein ganz besonderes Event ausgesucht. Ziel war die IMAGINATA in Jena. Aber was genau ist die IMAGINATA oder ein EXPERIMENTARIUM eigentlich? Das fragten sich alle Kinder und waren gespannt, was sie wohl erwarten würde.
Nach einem kräftigendem Frühstück ging es los. Die Führung begann mit einer Wippe der besonderen Art. Hier war der Schwerpunkt so verlegt worden, dass die Kinder Erstaunliches erleben durften.
Weiter ging es mit vielen spannenden Stationen. Eines der Highlights war der Dunkeltunnel. Hier war es besonders wichtig, die Ressourcen der eigenen Sinne zu nutzen. Einerseits mussten sich die Kinder mit ihrem Tastsinn durch den verwinkelten Tunnel vorantasten und außerdem durch gute Absprache untereinander darauf achten, dass sie mit ihrem Partner gemeinsam das Ziel erreichen. An vielen Stationen konnten die Schüler ihre Kenntnisse einbringen und sich ausprobieren. An der Murmelbahn mit verschiedenen Steigungen ging es darum zu erkennen, welche Kugel schneller sein wird. Wie Töne entstehen, galt es im begehbaren Flügel zu erkunden. Es gab Spiegelbilder, die die Wahrnehmung scheinbar täuschten oder optische Täuschungen, die die Farben an den Wänden veränderten.
Es gab viele Fragen und natürlich auch viele Antworten. Der Wandertag war ein erlebnisreicher und wertvoller Tag für die Kinder der Klasse 1a, in deren Mittelpunkt zwar der Spaß, aber am Ende des Tages vor allem neues Wissen stand.
Klasse 1a und Frau Meißner
Kaninchen "Cookie" durfte der Klasse 1b einen Besuch abstatten. Nicht nur der sieben Wochen alte Gast war richtig neugierig auf uns. Auch die Klasse hatte viele Fragen an Luisa. Sie erzählte uns alles über die Haltung und Fütterung ihres Haustieres.
Am Mittwoch, dem 23. Mai 2018 machte die Klasse 2b mit der Klasse 1b wieder eine Lesezeit. Die beiden Klassen lasen sich gegenseitig etwas vor. Es waren Texte über Menschen im Rollstuhl oder auch Tiergeschichten. Wir besetzten drei Räume: den Raum der 2b, der 1b und den Ethikraum. Und wir konnten alle fehlerfrei Lesen üben. Das war wieder cool.
Phelan Schroth aus der 2b
Luisa liest Seraphine den Text "Lena im Rollstuhl" aus der Fibel vor.
Für ihre gute Leseleistung bekommen die Erstklässler Edelsteine auf ihre Lesekrone geklebt.
Exkursion: Orientierung in der Natur
Orientierung ohne Kompass? Einnorden? Karten zeichnen? Für die 3c nach der heutigen Exkursion kein Problem mehr!
Fleißig überprüften die Kinder, ob es stimmt, dass das Moos auf der Nordseite an Bäumen wächst oder Spinnennetze und Ameisenhaufen in Richtung Süden gebaut sind. Abschließend skizzierte jeder eine Karte mit bekannten Kartenzeichen.
Am 22.05.18 durfte die Klasse 1b mit Frau Hebenstreit und Herrn Grünler einen Tag auf dem Hof am Butterhügel in Knau verbringen. Zuerst fütterten wie die Hasen und Hühner sowie den kleinen Hund Jana. Danach zeigte uns Herr Kappe seine Scheune mit der Getreidehaltung und seinen Gerätschaften. Vor allem die Jungs begeisterte die Technik der großen Traktoren. Beim Frühstück gab es frische Milch und Eier. Mayas Opa machte uns bewusst, wie wichtig es ist, nachhaltig mit unseren Lebensmitteln umzugehen und nicht so viel wegzuschmeißen.
Im Anschluss mussten sich die Kinder beim Quiz beweisen. Dann ging es weiter zu den Pferden und wir durften eine Runde reiten. Als Highlight des Tages brachte uns die Pferdekutsche zur Milchviehanlage nach Volksmannsdorf. Dort konnten wir nicht nur die neue Kehrmaschine und den vollautomatischen Melkroboter im Einsatz sehen, sondern auch süße kleine Kälbchen streicheln. Zum Abschluss ging es mit der Pferdekutsche zur "Erich`s Hütte", wo wir und die Eltern Roster mit Brötchen sowie leckeres Gemüse mit Dip spendiert bekamen.
Wir danken Familie Kappe ganz herzlich für diesen tollen erlebnisreichen Tag!
Wie verwandelt sich eigentlich aus einer Raupe ein wunderschöner Schmetterling? Dies durften wir vier Wochen lang beobachten. Im April zogen sechs kleine Gäste bei uns im Klassenzimmer ein. Die Raupen hatten ganz schön viel Hunger und haben sich zwei Wochen lang dick und satt gegessen. Wir konnten den kleinen "Nimmersatts" regelrecht beim Größerwerden zusehen. Als am Wochenende Ruhe einkehrte, haben sich die Raupen verpuppt. Nach drei Tagen war der Kokon ausgehärtet und wir konnten die Puppen umsetzen. Nun hieß es wieder warten. Für die Verwandlung zum Schmetterling haben die Raupen wieder Ruhe benötigt und am Montag waren sie tatsächlich geschlüpft. Nun konnten wir auch erkennen, welcher Schmetterling sich aus unseren Raupen entwickelt hat, nämlich ein Diestelfalter. Wir fütterten und umsorgten die Schmetterlinge mit Zuckerwasser und Früchten. Dabei konnten wir genau beobachten, wie sie mit ihrem Rüssel die Nahrung aufsaugten. Am Ende der Woche war die Zeit gekommen, sich von unseren Gästen zu verabschieden. Wir setzten sie in unserem Schulgarten aus, wo sie sich sichtlich wohlfühlten.
Frau Hebenstreit und die Kl. 1b
Raupen an Tag 4
Raupen an Tag 8
Umsetzen der Puppen
Puppen in der Foliere
Schmetterlinge sind geschlüpft
Freilassen der Schmetterlinge
Distelfalter im Schulgarten
Wir, die Klasse 4a waren vom 09.04. - 12.04.18 in Plothen auf Klassenfahrt. Als wir uns um 07.15 Uhr am Busbahnhof in Neustadt trafen, gab es schon die erste Überraschung für uns: unsere ehemalige Klassenleiterin, Frau Feldmann, begleitete uns auf unserer Anreise. Das freute uns sehr. Wir fuhren von Neustadt nach Moßbach und von dort aus ging es zu Fuß weiter. Unser Frühstück nahmen wir an einer schönen Stelle im Wald ein. 10.00 Uhr waren wir am Ziel und wurden freundlich begrüßt. Schnell nahmen wir unser Gepäck in Empfang und bezogen unsere Zimmer. Nach dem Mittagessen haben wir eine Teichwanderung zum Pfahlhaus gemacht.
Die nächsten Tage waren sehr aufregend. Wir starteten unterschiedliche Aktivitäten. So mussten wir z. B. ein Floß aus Holz, Plastikfässern und Spanngurten zusammenbauen und durften sogar in zwei Teams auf den Flößen über den Teich fahren. Später blieb Zeit für Volleyball, Fußball oder Tischtennis. Am Nachmittag überraschte uns der Falkner mit seiner Show, bei der wir sehr viel gelernt und vor allem viel gelacht haben. Abends durften wir auf einer tollen Party tanzen.
Am nächsten Tag wurden wir in Gruppen eingeteilt und unternahmen eine GPS-Tour, die leider etwas ins Wasser fiel. Am Nachmittag sammelten wir Stöcke für unser Lagerfeuer am Abend, an dem wir sogar Marshmallows braten konnten.
Am Donnerstagmorgen wanderten wir von Plothen nach Weira, wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Jugendherberge Plothen, bei unseren Eltern, bei unseren Lehrerinnen, Frau Sprotte und Frau Jauch sowie bei unserer Horterzieherin Frau Burkhardt. Danke für die unvergessliche Zeit.
Alicia, Hedy und Leonie aus der Kl. 4a
Am Mittwoch, dem 09.05.18 war die Klasse 2b mit Frau Sänger und Frau Sachse in Kospoda im Caravan-Center. Wir waren auch auf dem Waldspielplatz. Beim Caravan-Center hatten wir drei Stationen. Die 1. Gruppe war mit Frau Sachse beim Trampolin. Die 2. Gruppe hat mit Frau Dreßler Tee gemacht und die 3. Gruppe hat mit Frau Sänger Sachen gemessen.
Zum Mittagessen gab es Wiener mit Brötchen und zum Nachtisch gab es Eis.
Das war ein cooler Wandertag.
Phil Gerstenberger
Das Frühstück schmeckt auf dem Waldspielplatz in Kospoda.
Alle haben Spaß und genießen den sonnigen Tag.
Ein letztes Gruppenfoto, bevor wir den Heimweg zurück nach Neunhofen antreten.
"Die erste Klasse kommt zur zweiten Klasse."
Am Mittwoch, dem 25. April 2018 kam die erste Klasse zur zweiten Klasse. Die erste Klasse hat sich einen Text vom Bauernhof rausgesucht. Und wir haben auch einen Bauernhoftext herausgesucht. Ein Kind aus der ersten Klasse hat immer mit einem Zweitklässler gelesen.
Drei Gruppen waren im Klassenraum der 1b, im Ethikraum und im Klassenraum der 2b. Zuerst hat unser Partner vorgelesen und dann haben wir unserem Partner vorgelesen. Wenn er Fehler hatte, haben wir geholfen.
Ich fand diese Stunde schön.
Luisa Miethig aus der Kl. 2b
Hier liest Luisa mit Jenna aus der 1b.
Im Klassenraum der 2b wird fleißig gelesen.
Unter dem Motto "Taucht mit uns ein in die fantastische Welt der Gedichte" fand am 24. April 2018 an unserer Schule der diesjährige Rezitatorenwettbewerb statt. Insgesamt 18 Kinder beteiligten sich am Wettbewerb. Die Jury setzte sich aus fünf Kindern und drei Erwachsenen zusammen. Viele Kinder hatten sich bereits in ihrer Klasse als die Besten im Gedichtvortrag bewährt. Alle Teilnehmer kamen super vorbereitet mit Gedichten zu verschiedenen Themen. Die Zuhörer folgten aufmerksam jedem Vortrag und applaudierten jedem Kind. Es war ein interessanter und spannender Vormittag. Für die Jury war es wirklich nicht leicht, die Sieger zu ermitteln.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Klasse 1
1. Platz - Sophia Pauli
2. Platz - Romy Brand
3. Platz - Jens Bredereck
Klasse 2
1. Platz - Kurt Jungmichel
2. Platz - Leonie Martin, Julie Geßner
3. Platz - Jasmin Jobst
Klasse 3
1. Platz - Vanessa Behrenhoff
2. Platz - Alina Weiß
3. Platz - Tim Neumeister
Klasse 4
1. Platz - Katharina Richter
2. Platz - Leonie Eberitzsch
3. Platz - Lisan Kraus
Am Samstag, den 21.04.18 hatte der Förderverein der Grundschule Neunhofen einen Arbeitseinsatz organisiert. Viele fleißige Helfer waren am Werk. Ca. 30 Eltern, Lehrer und Hortner sowie 25 Kinder beteiligten sich am Frühjahrsputz. Es wurde Unkraut gejätet, das Gartenhaus angestrichen, Wasserabläufe gereinigt, Bänke gestrichen und die Pflasterbemalung erneuert. Mit viel Eifer und Engagement waren alle bei der Sache und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle waren sich einig: Der Frühjahrsputz soll auch in den kommenden Jahren stattfinden und zu einer Tradition werden.
Fotos: OTZ Pößneck
Am Freitag, dem 20.04.18 herrschte helle Aufregung rund um die Schule. Ein Ereignis, das es nicht jeden Tag zu bestaunen gibt, war der Grund für viele Zuschauer auf dem Friedhof. Und auch alle Schüler und Lehrer haben die Gelegenheit genutzt, diesem einmaligen Ereignis beizuwohnen.
Eine 870 kg schwere Bronzeglocke aus dem Jahre 1354 wurde aus dem Gestühl der Kirche gehoben, um sie auf einen Transporter zu laden. Die Glocke wird durch die Firma Turmuhren & Glocken Willing Gräfenhain restauriert und danach wieder an Ort und Stelle gebracht.
Der Weg zur Schule
Im Winter, wenn es frieret,
Im Winter, wenn es schneit.
Dann ist der Weg zur Schule
Fürwahr nochmal so weit.
Und wenn der Kuckuck rufet,
Dann ist der Frühling da.
Dann ist der Weg zur Schule
Fürwahr nochmal so nah.
Wer aber gerne lernet,
Dem ist kein Weg zu fern:
Im Frühling wie im Winter
Geh`ich zur Schule gern.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Gibt es das noch?
Einmal zu Fuß in die Schule.....
Zur "Sternwanderung" in der Grundschule Neunhofen wurde am 13. April 2018 der Schulweg erlaufen und aus den zahlreichen umliegenden Orten machten sich die Schüler mit Eltern oder Großeltern auf "Schusters Rappen" auf den Weg.
Eine wunderbare neue Erfahrung mit vielen vergnüglichen Begegnungen.
Frühlingshafte Grüße und ein Dankeschön
senden die Lehrerinnen der GS Neunhofen
Auf geht`s, der Weg ist noch weit.
Stärkung muss sein!
Im Freien schmeckt´s nochmal so gut.
Auch die Füße brauchen eine Pause.
Für eine Spiel-Pause ist immer noch genügend Energie da.
Mit polizeilicher Unterstützung konnten wir sicher die Bundesstraße überqueren.
So, das letzte Stück schaffen wir auch noch.
Der gemeinsame Lesewettbewerb der Grundschule Neunhofen und der Grundschule "Friedrich Schiller" fand am 20.03.2018 an unserer Schule statt. Es nahmen 16 Kinder der Klassen 2,3 und 4 sowie drei Lehrerinnen aus beiden Schulen teil. Als Gast in der Jury wirkte Frau Zeltner mit. Gut vorbereitet, meist aufgeregt, las jedes Kind zunächst einen selbst gewählten und geübten Text aus einem Kinderbuch vor. In der zweiten Runde las jeder einen Abschnitt aus dem Kinderbuch "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner vor. Die einzelnen Leser zeigten tolle Leistungen. Wohl überlegt gaben die Jurymitglieder ihre Wertungspunkte ab. Schließlich stand die Platzierungen fest. Die Gewinner wurden mit Urkunde und einem Buchpreis ausgezeichnet und jeder Leser erhielt einen Sticker mit der Aufschrift: "Ich bin ein Lesefuchs!"
Nachfolgend unsere erstplatzierten Lesefüchse:
Klasse 2: Johanna Vogel - Schillerschule
Klasse 3: Helena Broßmann - GS Neunhofen
Klasse 4: Nelly Krämer - Schillerschule
Während Frau Sänger die Urkunden schrieb, las Frau Zeltner aus ihrem aktuellen KInderbuch "Tiger e. V." vor.
Das waren alle Teilnehmer am Lesewettbewerb.
Es war am 21.02.2018. Morgens haben alle Kinder der Klasse 3c zusammen gefrühstückt. Dann haben sich die Kinder angezogen und sind aufgebrochen. Im Museum haben wir Sütterlin-Schrift geschrieben und die Druckwerkstatt angeschaut.
Nick Schmidt, Kl. 3c
Es begann an einem kalten Januartag, als wir uns zum Zweifelderball-Turnier aufmachten. Der Bus, mit dem wir nach Schleiz fuhren, war voll. Unsere Fahrt dauerte eine halbe Stunde. Wir waren sehr aufgeregt.
Als wir in der Turnhalle ankamen, sahen wir die vielen anderen Mannschaften aus Langenorla, Neustadt/Orla (Schloss-Schule), Schleiz, Oettersdorf, Triptis und Pößneck.
Das Turnier begann und gleich unser erstes Spiel war ein Riesenerfolg, denn wir gewannen es mit 12:0. Alle Spieler von uns waren noch im Spiel und alle Spieler vom Gegner waren raus. Darauf waren wir sehr stolz und so konnten wir gestärkt in die anderen Spiele gehen.
Im Laufe des Turniers haben wir zwar ein Spiel verloren, aber wir kamen trotzdem ins Finale. Hier mussten wir gegen Neustadt spielen und konnten uns zum Glück mit 9:0 durchsetzen. Wir hatten sogar am Ende noch zwei Minuten übrig.
Der Sieger wurde laut bejubelt und wir freuten uns alle sehr, dass es für jeden im Team eine Medaille gab.
Am 14. März 2018 geht es für uns dann zum Landesfinale nach Bad Berka. Drückt uns also die Daumen!
Willi Sommer/Leopold Dietzel
Klasse 4a
Am 21.12.2017 war es so weit. Erhofft und dennoch gefürchtet: der letzte Arbeitstag von Frau Rüdiger. Als sonderpädagogische Fachkraft war sie viele Jahre an der Grundschule Neunhofen tätig. Immer war sie zur Stelle, wenn Not am Mann war und in hunderten von Stunden hat sie Kinder gefördert und gefordert, ihnen Rechnen, Lesen und Schreiben beigebracht und auch mal mit ihnen gekocht oder einen Ausflug gemacht.
Frau Rüdiger wurde von ihrem Vorgesetzten, Herrn Schroot vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Pößneck und von Frau Kranz aus unserer Schule verabschiedet.
Wir wünschen Frau Rüdiger in ihrem wohlverdienten Ruhestand vor allem viel Gesundheit und die Kraft und Energie, um vielleicht noch mal etwas Neues anzufangen.
Am Donnerstag, dem 21.12.2017 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Horterzieher in der Turnhalle, um sich mit einem kleinen Programm des Schulchores in die Weihnachtsferien zu verabschieden.
Die Klasse 4b unter Leitung ihrer Klassenleiterin Frau Leidigkeit hat sich an der Aktion "Weihnachtsengel" von Antenne Thüringen beteiligt. Mit einem Kuchen- und Snackbasar und vielen vielen kleinen und großen Spenden von Kindern, Eltern, Unternehmen und Betrieben ist es der Klasse gelungen, über 1.000 Euro für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz einzusammeln. Unsere Hochachtung - liebe Klasse 4b.
Wann begrüßen die niederländischen Kinder den Weihnachtsmann? Was ist das Lucia-Fest in Schweden? Warum ist der Schnee weiß?
Diese und andere interessante Fragen waren Gegenstand der Vorstellung der beiden Künstler Jacob Steinberg und Sascha Werchau von Musenkinder e. V.
Unter dem Motto "Weihnachten in Nah und Fern" erzählte Herr Steinberg anschaulich von den Traditionen in anderen Ländern rund um das Weihnachtsfest, musikalisch begleitet von Herrn Werchau mit seinem Cello.
Am 28.11.17 fand an unserer Schule der diesjährige Lesewettbewerb statt. Aus den Klassen 2,3 und 4 nahmen 14 Kinder am Wettbewerb teil. Die Jury setzte sich aus 5 Schülern und 3 Lehrerinnen zusammen. Frau Karl war unser Gast. Die Leser hatten beim 1. Durchgang die Aufgabe, einen selbst ausgewählten geübten Text vorzulesen. Im 2. Durchgang las jeder einen Abschnitt aus einem Kinderbuch vor. Eine leichte Aufgabe war es nicht, die Sieger zu ermitteln, denn alle Teilnehmer gaben ihr Bestes. Aufgeregt waren wohl fast alle Kinder.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Klasse 2
1. Platz: Tessa Grau
2. Platz: Seraphine Bielmeier
3. Platz: Phelan Schroth
Klasse 3
1. Platz: Helena Broßmann
2. Platz: Tina Sommer
3. Platz: Emma Schlegel
Klasse 4
1. Platz: Chayenne Salzmann
2. Platz: Frida Timm
3. Platz: Lena Brünner
Die Erst- und Zweitplatzierten werden im März 2018 am Wettbewerb mit der Schillerschule Neustadt teilnehmen. Da kann man schon gespannt darauf sein, welche Kinder von unserer Schule die vorderen Plätze belegen.
Auch unsere Kleinsten aus der Klasse 1b haben am 28.11.17 bewiesen, dass sie schon groß genug zum Backen sind. Da wurde Teig ausgerollt und Plätzchen ausgestochen und alles auf ein Blech gelegt. Nach ein paar Minuten im Ofen waren sie schon fertig, die leckeren Sterne, Monde und Weihnachtsmänner. Und zur Klassenweihnachtsfeier darf alles verspeist werden. Die Vorfreude darauf ist schon groß.
Himmlisch süße Düfte zogen am 27.11.17 verführerisch durchs Schulhaus. Die Klasse 3b hat sich mit einem "Plätzchen-Projekt" vorgenommen, ihre Plätzchen für die Weihnachtsfeier selbst zu backen. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und so manchem lief beim Anblick der herrlichen Plätzchen das Wasser im Munde zusammen.
Am 19.09.17 fand unser diesjähriger Crosslauf statt, an dem sich alle Schüler und Schülerinnen der Schule beteiligten. Jahrgangsstufenweise, getrennt nach Mädchen und Jungen, liefen alle mit großem sportlichen Ehrgeiz die nicht einfache Strecke.
Die Sieger und Platzierten finden Sie hier:
Am Samstag, dem 12.08.17 wurden 48 Schulanfänger eingeschult. Überall sah man unsere "Neuen" und ihre Eltern und Verwandten festlich gekleidet und aufgeregt. Die Klasse 1a wird von Frau Meißner übernommen, die Klasse 1b von Frau Hebenstreit.
Der Chor unter Leitung von Frau Drews und Frau Hebenstreit führte ein schönes Programm auf. Das Wichtigste war natürlich die Übergabe der Zuckertüten.
Liebe Erstklässler: herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft.
Leni Köhler aus der Klasse 4a präsentierte zum Rezitatorenwettstreit im Schuljahr 2016/17 nicht nur ein ausgezeichnet vorgetragenes Gedicht; sie hat es auch selbst geschrieben.
Damit hat sie alle überrascht und belegte verdient den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Am letzten Schultag vor den Ferien organisierte der Hort eine bunte Mit-Mach-Show, zu der alle Kinder eingeladen waren. Sogar Spejbl und Hurvinek waren da. Alle Kinder hatten viel Spaß und so gelang der Übergang von der Unterrichtszeit in die Osterferien mit viel Freude.
Vom 04.04. - 06.04.2017 fand an unserer Schule das diesjährige Frühlingsprojekt statt. Alles was mit Frühling zu tun hat, stand im Mittelpunkt aller Projekte. Natürlich auch der Frühjahrsputz. Und so wurde geharkt, Unkraut gejätet, der Hof und die Bushaltestelle gekehrt, der Schulgarten und der Sportplatz auf Vordermann gebracht, die Hochbeete gestrichen und vieles mehr. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache.
Beim Lesewettbewerb am Dienstag, dem 28.03.17 haben uns sechs Kinder der zweiten bis vierten Klassen an der Schillerschule Neustadt vertreten. Alle Leser können stolz auf ihre Leistung sein!
Wir gratulieren in der Klassenstufe 2:
Helena Broßmann und Tim Neumeister zum 1. Platz (GS Neunhofen)
Hannes Wiechert zum 3. Platz (GS Neustadt)
Leon Wilde zum 4. Platz (GS Neustadt)
Die besten Leser der Klassenstufe 3 sind:
Ebba Dorow - 1. Platz (GS Neustadt)
Nelly-Sophie Krämer - 2. Platz (GS Neustadt)
Maria Franz - 3. Platz (GS Neunhofen)
Katharina Richter - 4. Platz (GS Neunhofen)
Die Platzierungen der Klassenstufe 4:
Paula Ulrich - 1. Platz (GS Neustadt)
Jenny Unbehauen - 2. Platz (GS Neustadt)
Til Schaller - 3. Platz (GS Neunhofen)
Jason Nater - 4. Platz (GS Neunhofen)
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Jeder durfte sich ein Buch oder eine Zeitschrift als Belohnung für die erfolgreiche Teilnahme aussuchen. Ein Dank gilt auch Frau Hecker sowie den Schülern aus der vierten Klasse. Sie haben die Jury tatkräftig unterstützt.
Sie sind richtig gute Leser geworden..... die Kinder der
4. Klassen von nebenan. Vom benachbarten Kindergarten "Märchenland" wurden die "Großen" zum Vorlesen von Märchen und Tiergeschichten eingeladen. Für diese wunderbare Idee standen sie gern zur Verfügung.
Mit großen Augen staunten die kleinen Zuhörer und machten damit die Mädchen und Jungen der Klassen 4a und 4b in ihrer Rolle sehr stolz.
Herzliche Grüße und Dankeschön
Klasse 4a und Klasse 4b
Frau Hebenstreit und Frau Meißner
24.02.2017
Helau und Krah, Krah erklang es am Rosenmontag in der ganzen Schule. Alle Kinder hatten wunderschöne Faschingskostüme an. In den Klassen wurden Zauber-Frühstücke veranstaltet und Hexen-Sprüche gelernt, es wurde gebacken und bunte Knete zubereitet, es wurde gemalt, gebastelt und unzählige lustige Spiele durchgeführt. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Klassen 1 und 2 und später der Klassen 3 und 4 wurde in der Turnhalle der Rosenmontag so richtig zünftig gefeiert und natürlich in erster Linie viel getanzt.
Wir suchen uns bald eine neue Schule
....und der Abschied von der Grundschule kommt langsam
näher. Viele Fragen beschäftigen uns und das Gefühl, eine
wichtige Entscheidung zu treffen.
Aus diesem Grund haben wir uns Gäste eingeladen. Finn
Bergner und Chiara Friedemann besuchten uns heute in der 1. Stunde.
Beide sind selbst in unsere Schule gegangen und haben ihre
Brüder in der 4. Klasse. Alle unsere Fragen wurden für heute beantwortet und wir bedanken uns herzlich.
Klasse 4b und Frau Meißner
Neunhofen, 24. Januar 2017
Gute Wünsche für ein freudvolles neues Jahr
Die Freude wollten die Kinder der Klasse 4b gleich in den Januar
tragen und den Duft von Gebäck ins ganze Schulhaus.
„Neujährchen“ nennt man Waffeln, die zum Tütchen gerollt mit Schlagsahne gefüllt werden....
Leckerer Tipp für zu Hause ?
Einen Dankesgruß an Frau Gollos und Frau Ettinger
senden die 4b und Frau Meißner
11. Januar 2017
Traditionell brachte sich die Schulgemeinschaft mit Liedern und Sketchen in weihnachtliche Stimmung. Die Klassen 2a und 4b trugen ihr kleines Programm des Advent-Singens vor und der Chor verzauberte alle mit weihnachtlichen und winterlichen Liedern. Die Schulleiterin dankte Frau Hebenstreit und Frau Drews und allen Sängerinnen und Sängern des Chores für ihre erfolgreichen Auftritte zu verschiedenen Weihnachtsmärkten in Neustadt. Mit einem gemeinsamen Weihnachtslied wurde alle Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien entlassen.